Wetter Deutschland morgen 07. August 2025: Idealer Sommertag garantiert aber im Norden verschwinden 92 Prozent des Himmels hinter Wolken

Der 7. August 2025 bringt Deutschland ein typisches Sommerwetter mit angenehmen Temperaturen und weitgehend trockenen Bedingungen. Während sich die Wolken über weite Teile des Landes ausbreiten werden, bleiben nennenswerte Niederschläge aus – ein perfekter Tag für alle, die ihre Sommerpläne nicht von launischem Wetter durchkreuzen lassen möchten.

Berlin: Bewölkt aber trocken

In der Hauptstadt bleibt es morgen komplett trocken – die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Mit Höchstwerten von 24,4 Grad präsentiert sich Berlin angenehm warm, wobei die nächtlichen Tiefstwerte auf kühle 13,5 Grad sinken werden. Besonders auffällig ist die hohe Wolkenbedeckung von 85 Prozent, die den Himmel über der Spree grau erscheinen lässt. Der Wind weht mit moderaten 10,1 km/h und die Luftfeuchtigkeit von 64,5 Prozent sorgt für ein durchaus angenehmes Körpergefühl. Diese Wetterlage entsteht durch ein stabiles Hochdrucksystem, das zwar Wolken mit sich bringt, aber keinen Regen zur Folge hat.

München: Mehr Sonne in Sicht

Die bayerische Landeshauptstadt erwartet ebenfalls einen regenfreien Tag mit null Prozent Niederschlagswahrscheinlichkeit. München wird mit 25,5 Grad sogar etwas wärmer als Berlin, während die Nachttemperaturen auf erfrischende 12 Grad fallen. Der entscheidende Unterschied liegt in der Wolkenbedeckung: Mit nur 50 Prozent zeigt sich der Himmel über München deutlich freundlicher und lässt mehr Sonnenstrahlen durch. Die Windverhältnisse bleiben mit 9,7 km/h ruhig, und die Luftfeuchtigkeit von 67,4 Prozent liegt im komfortablen Bereich. Diese günstigeren Bedingungen sind auf die südliche Lage zurückzuführen, wo kontinentale Hochdruckeinflüsse für stabileres Wetter sorgen.

Hamburg: Wolkenverhangen an der Elbe

An der Elbe gestaltet sich das Wetter etwas unbeständiger, auch wenn Regen praktisch ausgeschlossen ist – die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt lediglich 3,2 Prozent. Die Temperaturen erreichen maximal 24 Grad bei nächtlichen Tiefstwerten von 12,8 Grad. Charakteristisch für Hamburg ist die nahezu vollständige Wolkenbedeckung von 92 Prozent, die den ganzen Tag über für einen grauen Himmel sorgen wird. Der Wind frischt mit 11,5 km/h etwas auf – typisch für die Nähe zur Nordsee. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit von 69,5 Prozent spiegelt den maritimen Einfluss wider, der das Wetter in Norddeutschland prägt.

Potsdam: Ähnlich wie in Berlin

Die brandenburgische Landeshauptstadt zeigt erwartungsgemäß sehr ähnliche Werte wie das nahegelegene Berlin. Regen ist mit null Prozent Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen, und die Temperaturen pendeln zwischen 24,1 Grad tagsüber und 13,4 Grad in der Nacht. Bemerkenswert ist die hohe Wolkenbedeckung von 90 Prozent, die Potsdam in ein diffuses Licht tauchen wird. Der Wind bleibt mit 10,1 km/h moderat, und die Luftfeuchtigkeit von knapp 66 Prozent sorgt für angenehme Verhältnisse. Die geografische Nähe zu Berlin erklärt diese wettertechnischen Parallelen – beide Städte liegen im Einflussbereich derselben Großwetterlage.

Überregionale Wetterlage Deutschland

Über Deutschland etabliert sich eine stabile Hochdrucklage, die für weitgehend niederschlagsfreies Wetter sorgt. Interessant ist dabei das Nord-Süd-Gefälle bei der Bewölkung: Während München mit 50 Prozent Wolkenbedeckung noch Sonnenschein abbekommt, liegen Hamburg, Potsdam und Berlin unter einer geschlossenen Wolkendecke von 85 bis 92 Prozent. Die Temperaturen bewegen sich deutschlandweit in einem schmalen, angenehmen Bereich zwischen 24 und 25,5 Grad. Besonders bemerkenswert sind die nächtlichen Abkühlungen auf 12 bis 13,5 Grad – ein Zeichen dafür, dass die heißen Hochsommertage vorerst ausbleiben. Die Windgeschwindigkeiten bleiben überall moderat, wobei Hamburg als Küstenstadt erwartungsgemäß die stärksten Böen verzeichnet.

Praktische Empfehlungen für morgen

Nutzen Sie diesen wettertechnisch stabilen Tag für Aktivitäten im Freien – Regenschirm können Sie getrost zu Hause lassen. In München bieten sich bei der besseren Wolkensituation Spaziergänge in den Isarauen oder ein Besuch im Englischen Garten an. Berliner und Potsdamer sollten trotz der Wolken nicht auf Outdoor-Aktivitäten verzichten – die 24 Grad laden zu Radtouren oder entspannten Stunden in den Parks ein. In Hamburg empfiehlt sich ein Spaziergang an der Alster oder durch die Speicherstadt, wobei Sie eine leichte Jacke für den etwas kräftigeren Wind einpacken sollten. Generell ist der Tag ideal für alle Sommeraktivitäten, die keine pralle Sonne benötigen – von Gartenarbeit über Sport im Freien bis hin zu entspannten Grillabenden, für die die angenehmen Abendtemperaturen perfekt sind.

Welche Stadt hat am 7. August das beste Wetter?
München mit mehr Sonne
Berlin trotz Wolken
Hamburg maritim grau
Potsdam wie Berlin
Alle gleich gut

Schreibe einen Kommentar