Die PlayStation 5 steckt voller cleverer Features, die selbst erfahrene Gamer oft übersehen. Eines der praktischsten und zugleich am wenigsten bekannten Tricks betrifft das Benutzerprofile-Management während des Spielens. Wer hätte gedacht, dass Sony eine so elegante Lösung für das lästige Problem des Profilwechsels entwickelt hat?
Der versteckte Mehrbenutzer-Modus der PS5
Während ältere PlayStation-Generationen beim Wechsel zwischen Benutzerprofilen das aktuelle Spiel beendeten, revolutioniert die PS5 diesen Vorgang. Das System ermöglicht es, mehrere Benutzerprofile gleichzeitig aktiv zu halten und nahtlos zwischen ihnen zu wechseln, ohne den Spielfortschritt zu unterbrechen.
Diese Funktion nutzt die leistungsstarke Hardware der PS5 intelligent aus. Der Custom-Prozessor und die 16 GB GDDR6-RAM sorgen dafür, dass das System genügend Ressourcen für diese Art des Multitasking bereitstellt. Was früher technisch unmöglich war, wird durch die moderne Architektur zur Realität.
So funktioniert der nahtlose Profilwechsel
Der Prozess ist verblüffend einfach und intuitiv gestaltet. Während ein Spiel läuft, drückst du die PS-Taste am Controller. Das Kontrollzentrum öffnet sich als Overlay über dem laufenden Spiel. Hier navigierst du zum Punkt „Benutzer wechseln“ und wählst das gewünschte Profil aus der Liste aus.
Das Geniale daran: Das ursprüngliche Spiel wird nicht geschlossen, sondern läuft im Hintergrund weiter. Die PS5 merkt sich den exakten Spielzustand und kann ihn jederzeit wieder aufrufen. Sogar Online-Verbindungen bleiben teilweise bestehen, abhängig vom jeweiligen Spiel.
Technische Voraussetzungen beachten
Damit dieser Trick reibungslos funktioniert, müssen einige Bedingungen erfüllt sein:
- Ausreichend freier Arbeitsspeicher: Ressourcenintensive Spiele benötigen mehr RAM
- Aktuelle Systemsoftware: Ältere Firmware-Versionen unterstützen diese Funktion möglicherweise nicht vollständig
- Bereits angemeldete Profile: Die Zielprofile sollten zuvor mindestens einmal aktiviert worden sein
- Spielkompatibilität: Nicht alle Titel unterstützen das Hintergrundlaufen gleich gut
Praktische Anwendungsszenarien
Dieser versteckte PS5-Trick entfaltet seine wahre Stärke in verschiedenen Alltagssituationen. Familien mit mehreren Spielern profitieren enorm davon. Stell dir vor, du spielst gerade eine intensive Story-Mission in einem Singleplayer-Spiel, als dein Partner spontan Lust auf eine Runde seines Lieblingsspiels bekommt.
Früher bedeutete das: Spiel beenden, speichern, abmelden, neu anmelden, anderes Spiel starten. Mit der PS5 wechselst du einfach das Profil, ohne deinen Fortschritt zu verlieren. Dein Spiel pausiert elegant im Hintergrund und wartet auf deine Rückkehr.
Leistungsoptimierung durch cleveres Management
Besonders interessant wird es bei Online-Spielen mit längeren Matchmaking-Zeiten. Du kannst während der Wartezeit auf ein Match zu einem anderen Profil wechseln und dort weiterspielen. Sobald dein ursprüngliches Match gefunden wird, erhältst du eine Benachrichtigung und kannst sofort zurückwechseln.
Die PS5 verwaltet dabei intelligent die Systemressourcen. Spiele, die längere Zeit im Hintergrund laufen, werden in einen Energiesparmodus versetzt, der RAM freigibt, aber den Spielzustand erhält. Dieser Balanceakt zwischen Performance und Funktionalität zeigt Sonys technische Raffinesse.
Grenzen und Einschränkungen verstehen
Trotz aller technischen Brillanz hat dieser Trick seine Grenzen. Sehr speicherintensive Spiele wie aktuelle AAA-Titel mit großen offenen Welten können die verfügbaren Ressourcen so stark beanspruchen, dass ein Profilwechsel das Hintergrundspiel dennoch beendet.
Online-Multiplayer-Games verhalten sich unterschiedlich. Während manche Titel die Verbindung kurzzeitig aufrechterhalten, trennen andere sofort die Verbindung zum Server. Kompetitive Shooter oder Battle-Royale-Spiele tolerieren längere Inaktivität meist nicht.
Optimale Nutzung des Features
Um das Maximum aus diesem versteckten PS5-Feature herauszuholen, solltest du strategisch vorgehen. Singleplayer-Spiele eignen sich perfekt als Hintergrundanwendungen, da sie keine aktive Internetverbindung für den Spielfortschritt benötigen.
Indie-Games und weniger ressourcenhungrige Titel bleiben stabiler im Hintergrund als Blockbuster-Produktionen. Experimentiere mit verschiedenen Spielkombinationen, um herauszufinden, welche am besten zusammenarbeiten.
Erweiterte Tricks für Power-User
Erfahrene PS5-Nutzer können dieses Feature noch weiter ausreizen. Activity Cards funktionieren auch profilübergreifend. Du kannst in Profil A ein Spiel pausieren, zu Profil B wechseln und dort über die Activity Cards direkt zu bestimmten Spielabschnitten springen.
Die Kombination mit der PlayStation App auf dem Smartphone eröffnet weitere Möglichkeiten. Du kannst den Status verschiedener Profile remote überwachen und sogar Download-Aufträge für verschiedene Accounts gleichzeitig verwalten.
Ein weiterer Geheimtipp: Die PS5 merkt sich die zuletzt verwendeten Anwendungen pro Profil. Nach einem Profilwechsel kannst du über das Kontrollzentrum schnell zu den zuletzt genutzten Spielen des jeweiligen Accounts zurückkehren, ohne durch das komplette Spielemenü navigieren zu müssen.
Diese versteckten Funktionen zeigen, warum die PlayStation 5 mehr ist als nur eine leistungsstarke Spielekonsole. Sony hat ein durchdachtes Ökosystem geschaffen, das den modernen Gaming-Alltag mit mehreren Nutzern elegant löst. Wer diese Tricks beherrscht, holt deutlich mehr aus seiner Konsole heraus und macht das Spielerlebnis für alle Beteiligten angenehmer.
Inhaltsverzeichnis