Die Sonne steht im Juli hoch über der jordanischen Wüste, und während die meisten Reisenden vor der Hitze zurückschrecken, offenbart sich gerade jetzt die wahre Magie von Wadi Rum. Diese außergewöhnliche Mondlandschaft aus rotem Sand und monumentalen Felsformationen verwandelt sich in den Sommermonaten in ein Naturschauspiel von atemberaubender Schönheit. Für Paare, die das Abenteuer suchen und dabei ihr Reisebudget schonen möchten, bietet das „Tal des Mondes“ eine unvergleichliche Kulisse für unvergessliche gemeinsame Erlebnisse.
Ein Wüstenparadies wie aus einem anderen Zeitalter
Wadi Rum erstreckt sich über 720 Quadratkilometer faszinierender Wüstenlandschaft im Süden Jordaniens. Die bizarren Sandsteinformationen ragen wie urzeitliche Skulpturen aus dem ockerfarbenen Sand empor, während sich die Farben der Felsen je nach Tageszeit von tiefem Rot über goldenes Orange bis hin zu mystischem Violett wandeln. Diese spektakuläre Szenerie diente bereits als Kulisse für zahlreiche Filmproduktionen und wird euch das Gefühl geben, gemeinsam auf einem fremden Planeten zu wandeln.
Die Stille der Wüste umhüllt Besucher wie ein samtener Mantel, durchbrochen nur vom gelegentlichen Ruf eines Wüstenvogels oder dem sanften Rauschen des Windes durch die Felsschluchten. Für Paare bedeutet dies die perfekte Gelegenheit, dem Alltagsstress zu entfliehen und sich ganz aufeinander zu konzentrieren.
Abenteuer und Romantik unter dem Wüstenhimmel
Die Möglichkeiten in Wadi Rum sind so vielfältig wie die Landschaft selbst. Kameltouren führen euch zu versteckten Schluchten und antiken Felszeichnungen, die Jahrtausende alte Geschichten erzählen. Eine zweistündige Kameltour kostet etwa 15-20 Euro pro Person und bietet eine authentische Art, die Wüste zu erkunden.
Wer es dynamischer mag, kann bei einer Jeep-Safari die entlegeneren Winkel des Schutzgebietes entdecken. Diese Touren führen zu spektakulären Aussichtspunkten, natürlichen Steinbrücken und versteckten Quellen. Ein ganztägiger Jeep-Ausflug kostet zwischen 25-35 Euro pro Person und lässt sich perfekt mit anderen Reisenden teilen.
Das absolute Highlight erwartet euch jedoch nach Sonnenuntergang: Der Sternenhimmel über Wadi Rum gehört zu den klarsten der Welt. Ohne Lichtverschmutzung erstrahlt die Milchstraße in ihrer vollen Pracht, während ihr gemeinsam auf warmen Felsen liegt und das kosmische Schauspiel bewundert.
Klettern und Wandern für Abenteuerlustige
Die imposanten Felsformationen bieten hervorragende Möglichkeiten zum Klettern und Bouldern. Auch ohne Vorerfahrung könnt ihr unter Anleitung lokaler Beduinen-Guides erste Versuche wagen. Die Ausrüstung lässt sich vor Ort für etwa 10-15 Euro pro Tag ausleihen.
Wanderungen durch die schmalen Schluchten offenbaren versteckte Petroglyphen und führen zu natürlichen Wasserbecken, die selbst im heißen Juli eine willkommene Erfrischung bieten. Besonders empfehlenswert ist der Aufstieg zur berühmten Steinbrücke, von der aus sich ein panoramischer Blick über die gesamte Wüstenlandschaft eröffnet.
Praktische Tipps für den Geldbeutel
Anreise und Transport
Von Amman aus erreicht ihr Wadi Rum am günstigsten mit dem öffentlichen Bus nach Aqaba (etwa 8-10 Euro pro Person) und anschließend mit einem lokalen Minibus zum Wadi Rum Village (weitere 3-5 Euro). Die gesamte Fahrt dauert etwa 4-5 Stunden, bietet aber bereits unterwegs spektakuläre Ausblicke auf die jordanische Landschaft.
Alternativ könnt ihr euch die Kosten für einen Mietwagen mit anderen Reisenden teilen. Ein Kleinwagen kostet etwa 25-30 Euro pro Tag, und die Fahrt von Amman dauert etwa 3,5 Stunden.
Übernachtung unter Sternen
Das authentischste Erlebnis bietet eine Übernachtung in einem Beduinen-Camp. Einfache Zelte mit Gemeinschaftsbädern kosten zwischen 20-30 Euro pro Person und Nacht, inklusive Abendessen und Frühstück. Die Mahlzeiten werden traditionell am offenen Feuer zubereitet und bieten eine hervorragende Gelegenheit, mit anderen Reisenden ins Gespräch zu kommen.
Wer mehr Komfort wünscht, findet privatere Zelte mit eigenen Sanitäranlagen für 40-50 Euro pro Person. Diese bieten meist auch eine bessere Ausstattung und mehr Privatsphäre für Paare.
Besonders budgetbewusste Reisende können auch wild campen, was in Wadi Rum grundsätzlich erlaubt ist. Ein eigenes Zelt und ausreichend Wasser sind jedoch unerlässlich. Die Temperaturen können auch im Juli nachts auf 15-20 Grad fallen.
Kulinarische Entdeckungen
Die beduinische Küche überrascht mit ihrer Vielfalt und ihren intensiven Aromen. Das traditionelle „Zarb“ – Fleisch und Gemüse, das stundenlang in einem unterirdischen Ofen gegart wird – kostet in den Camps etwa 12-15 Euro pro Person und reicht locker für zwei.
Im nahegelegenen Dorf findet ihr kleine Restaurants, die einfache, aber köstliche Gerichte wie Hummus, Falafel und gegrilltes Fleisch für 5-8 Euro anbieten. Vergesst nicht, den süßen beduinischen Tee zu probieren, der traditionell in kleinen Gläsern serviert wird.
Juli – Der unterschätzte Wüstenmonat
Während viele Reisende die Sommermonate in der Wüste meiden, bietet der Juli in Wadi Rum einige unerwartete Vorteile. Die Touristenzahlen sind deutlich geringer, was bedeutet, dass ihr die spektakulären Sonnenauf- und -untergänge oft ganz für euch allein erlebt. Die Preise für Unterkünfte und Touren fallen um 20-30 Prozent gegenüber der Hochsaison.
Die vermeintlich extreme Hitze wird durch die geringe Luftfeuchtigkeit erträglicher, als man erwarten würde. Aktivitäten verlagert ihr einfach auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn die Temperaturen angenehmer sind und das Licht besonders fotogen wird.
Romantik pur in der Weite der Wüste
Für Paare bietet Wadi Rum Momente von unvergleichlicher Intimität. Stellt euch vor, wie ihr gemeinsam den Sonnenaufgang über den roten Felsen erlebt, während um euch herum absolute Stille herrscht. Oder wie ihr abends am Lagerfeuer sitzt, den Geschichten der Beduinen lauscht und dabei den klarsten Sternenhimmel bewundert, den ihr je gesehen habt.
Die Abgeschiedenheit und natürliche Schönheit der Wüste schafft eine Atmosphäre, die Beziehungen vertieft und unvergessliche gemeinsame Erinnerungen entstehen lässt. Viele Paare berichten, dass ihre Zeit in Wadi Rum zu den intensivsten und verbindendsten Momenten ihrer Reisen gehörte.
Mit einem Tagesbudget von 40-60 Euro für zwei Personen lässt sich Wadi Rum komfortabel erkunden, ohne das Reisebudget zu sprengen. Dabei erhaltet ihr Erlebnisse, die unbezahlbar sind und noch Jahre später für Gesprächsstoff sorgen werden. Die jordanische Wüste wartet darauf, von euch entdeckt zu werden – und der Juli ist der perfekte Monat dafür.
Inhaltsverzeichnis